Urban Sketcher

Exposé zur Ausstellung der Urban Sketcher in b-05 2025

Die Urban Sketcher aus Montabaur und Koblenz ( USK Rheinmosel) möchten in b-05 unter dem Motto: „Die Urban Sketcher zeichnen Montabaur“ in 2025 ausstellen.

Die Gruppe ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Künstlern, die vor Ort Städte und Dörfer zeichnet, in denen sie leben oder zu denen sie reisen. Ihre Zeichnungen stellen eine Art visuellen Journalismus dar, der das Leben so zeigt, wie die Künstler es mit ihren Augen sehen. Die ausstellenden kommen aus den Gruppen der Urban Sketcher aus Montabaur und Koblenz/ Rheinmosel, die sich zu festen Termin vor Ort in und um Montabaur treffen um zu zeichnen.

Das Urban Sketcher Motto ist „wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung“. Die dadurch entstandenen Zeichnungen werden in der Regel über soziale Netzwerke verbreitet.

Die Urban Sketcher sind integrativ: jeder, egal ob professioneller Künstler oder begeisterter Amateur ist, unabhängig von seinem Können, willkommen. Bei den hier ausstellenden USK Gruppen handelt es sich um Amateure.

Die USK Bewegung wurde 2007 in Seattle USA von Gabriel Campanario ins Leben gerufen und umfasst Tausende von Künstlern aus aller Welt. Das Urban Sketcher Manifest stellt als das lose Netzwerk eine verbindende Orientierung dar.

1. Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung.
2. Unsere Zeichnungen erzählen die Geschichte unserer Umgebung, der Orte, an denen
wir leben oder zu denen wir reisen.
3. Unsere Zeichnungen sind eine Aufzeichnung der Zeit und des Ortes.
4. Wir bezeugen unsere Umwelt wahrhaftig.
5. Wir benutzen alle Arten von Medien.
6. Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen.
7. Wir veröffentlichen unsere Zeichnungen online.
8. Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung

Das einzige gemeinsame Merkmal der Urban Sketcher ist ihre Leidenschaft für das Zeichnen, die nur wenig Regeln verlangt und keine Vermarktung benötigt. Die Urban Sketcher Gruppe Montabaur wurde von Waltraud Schütz-Klößmann gegründet; die USK Gruppe Rheinmosel von Stephanie Frank und Kerstin Wiechmann.

In den Zeichnungen von Montabaur finden sich Gebäude, Straßenszenen und Naturdarstellungen in und um Montabaur. Die benötigten Materialien sind minimalistisch, wie Skizzenbuch, Bleistift, Feinliner und eine kleine Auswahl an Aquarellfarben.

Viele Zeichner lieben es mobil zu sein und zeichnen stehend oder sitzend gerade dort, wo man sich eine interessante Skizze verspricht. Die Zeichnungen sollen die Besucher ansprechen, ein Wiedererkennen ermöglichen und zur künstlerischen Interpretation anregen. Da die Szenen alle aus dem Alltag der Bevölkerung stammen, findet sich der ein oder andere vielleicht darin wieder und sieht sich und seine tägliche Umgebung nah interpretiert.

Vielleicht regen die Zeichnungen Menschen jedes Alters an, sich auch einmal im Urban Sketching zu versuchen, worüber wir uns als Aussteller sehr freuen würden. Sie sind jederzeit herzlich willkommen an unserem Treffen teilzunehmen.

Mit der Ausstellung im b-05 versuchen die Urban Sketcher mit ihren künstlerischen und ausdrucksstarken Zeichnungen die unterschiedliche Wahrnehmung eines Ortes zu repräsentieren. So ergeben sich für den Betrachter Aufmerksamkeiten, die er im täglichen Vorbeigehen bisher gar nicht wahrgenommen hat.

Die gegenseitige Inspiration in der Gruppe oder auch die Impulse durch eine(n) KünsterIn aus der USK Gemeinschaft lassen die Künstler in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten wachsen und bereichern jeden einzelnen in seinem künstlerischen Tun.