Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik

Region. Am Mittwoch, 27. September 2023, startet das dritte Denkbares-Festival. Bis einschließlich 5. Oktober und in sieben Veranstaltungen wird die Veranstaltungsreihe „Denkbares“ das meist nicht spannungsarm verlaufende Verhältnis von Religion und Politik thematisieren. Die Gespräche und Vorträge mit musikalischer Begleitung finden in Bad Ems, Koblenz, Vallendar und Grenzau statt. Zentrale Aspekte sind: Religionsfreiheit, Gewissensfreiheit, Menschenrechte, Vielfalt, Identität, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Gebet, Gott, Verfassung, Frieden und Islam. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik

Alles rund um Wein erfahren

Gleich zweimal kommen Weinliebhaber zum Ende der diesjährigen Saison im b-05 Kulturzentrum auf ihre Kosten: Am Freitag, 22. September 2023, startet im Café b-05 um 19.00 ein Weinseminar mit Lesung unter der Regie des Sensorikexperten Martin Darting. Mit ihm konnten wir Deutschlands Experten für Sensorik exklusiv für ein praktisches Weinseminar in Montabaur gewinnen.

Das Seminar richtet sich an Weinliebhaber – erfahrene wie auch Anfänger – und natürlich Profis oder solche, die es noch werden wollen. Martin Darting ist gelernter Winzer und im Vorstand der WINE SYSTEM AG. Er betreibt die Domäne Am Schloßberg in Wachenheim (Pfalz). Kosten: 45 €/ Person inkl. der Begleitweine, Wasser und kulinarischen Kleinigkeiten (bitte anmelden unter 0173 326 315 2 oder per Mail).

Am Freitag, 29. September probieren wir ab 19 Uhr den „Griechischen Wein vom Rhein“, das Weingut Lithos aus Oberwesel stellt seine Philosophie und natürlich seine Weine vor.
(Kosten: 35 € /Person inkl. der Begleitweine, Wasser und kulinarischen Kleinigkeiten (nur noch wenige Plätze frei, bitte Voranmeldung unter 0173 326 315 2 oder per Mail).

Veröffentlicht unter Aktuell, Café, Lesung, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Alles rund um Wein erfahren

b-05 jetzt bundesweit vernetzt

Seit Mai 2023 ist unser Verein b-05 Kunst – Kultur – Natur e.V. Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV). Die ADKV ist der Dach- und Fachverband der in Deutschland ansässigen nichtkommerziellen Kunstvereine, die sich der Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst widmen.

Der Dachverband verbindet die Kunstvereine durch ein kulturpolitisches Netzwerk und vertritt ihre Interessen in politischen Gremien, gegenüber Zuwendungsgebern, durch ein gemeinsames Internet- und Presseportal sowie auf der internationalen Kunstmesse ART COLOGNE. Die ADKV versteht sich als Mittlerin zwischen Politik, Medien und anderen gesellschaftlichen Institutionen.

1980 gegründet, vereint die ADKV heute rund 300 Kunstvereine, in denen sich über 120.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger als Mitglieder engagieren. Neben Vernetzung, Weiterqualifizierung, Austauschmöglichkeiten und Kooperationen bietet die Arbeitsgemeinschaft praktische Erfahrungen aus 43 Jahren Dachverbandsarbeit.

Veröffentlicht unter Aktuell, Verein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für b-05 jetzt bundesweit vernetzt

Geänderte Vereinssatzung in Kraft

Mit der Eintragung ins Vereinsregister 20174 beim Amtsgericht Montabaur am 22. Juni 2023 ist die durch die Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2023 geänderte Satzung des Vereins „b-05 Kunst – Kultur – Natur e.V.“ in Kraft getreten. Gleichzeitig wurde auch der neu besetzte Vorstand ins Register eingetragen.

Die Satzung des Vereins kann hier heruntergeladen werden.

Veröffentlicht unter Verein | Kommentare deaktiviert für Geänderte Vereinssatzung in Kraft

Helfer für Ausstellungen gesucht

Wer uns bei Ausstellungen unterstützen möchte, kann sich z.B. gerne als Aufsichtsperson melden bei Herbert A. Eberth (herbert.eberth@b-05.org, Mobil: 0151 43 12 25 89) oder Ulrike Bettermann (ubettermann@gmx.de, Mobil: 0178 61 89 100). Außerdem kann man sich online in eine Aufsichtsliste eintragen, aktuell für die Ausstellung von Heinz Kuppler mit dem Titel „67 Köpfe“ (17. September bis 8. Oktober 2023) unter https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/b-05-67_Koepfe/.

Hier eine kurze Erläuterung zur Benutzung der Anmeldeliste:

Links in der ersten Spalte könnt ihr euren Namen (es reicht der Vorname) eintragen und klickt dann das gewählte Datum und die Uhrzeit jeweils in der grün gekennzeichneten Zeile an. Abschließend muss der Eintrag ganz rechts mit „Speichern“ gesichert werden. Dann erscheint in einer Zeile darüber euer Name mit dem ausgewählten Datum und der Uhrzeit. Im Textfeld „Kommentare“ links unten könnt ihr noch Anmerkungen zur Aufsicht hinterlassen.

Wer seinen Namen nicht eintragen möchte, schreibt „Belegt“ in das Namensfeld, muss die Eintragung dann aber telefonisch oder per Mail bei Ulrike Bettermann oder Herbert A. Eberth noch bestätigen. Hinweise zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung des Aufsichtskalenders findet ihr hier.

Veröffentlicht unter Aktuell, Allgemein, Ausstellung, Kunst, Verein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Helfer für Ausstellungen gesucht

Das b-05: Ein offen vernetztes Erlebniszentrum

Das b-05 versteht sich als ein regionales Kunst-, Kultur- und Naturerlebniszentrum. Dabei soll dieses, in ein außergewöhnliches Biotop eingebettete Monument des Kalten Krieges zu einem Raum spannender kultureller, künstlerischer und sozialer Interaktion werden, der die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Menschen oder Gruppen  fördert und neue Beziehungsgeflechte ermöglicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Das b-05: Ein offen vernetztes Erlebniszentrum

Soziokultur ist Kultur vor Ort

Soziokultur ist vor allem eines: Kultur vor Ort. Ob in der Metropole, Kleinstadt oder ländlichen Gemeinde-Zentren und Initiativen wirken in ihren Kommunen und gestalten das Zusammenleben mit. Wie das konkret aussieht, zeigt die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur.

Corinne Eichner und Carsten Nolte blicken auf die aktuelle Lage. Sie heben das Miteinander hervor, und betonen, wie wichtig soziokulturelle Angebote gerade jetzt sind, denn sie führen zu stabilen Bindungen, Kommunikation und Verständnis in den Kommunen – und damit gerade dort, wo die Umbrüche stattfinden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Soziokultur ist Kultur vor Ort

Auf Entdeckungstour rund um Montabaur

Ein Film von Sabine Keller

An Montabaur und dem südlichen Westerwald rauschen viele auf der A3 oder im ICE vorbei.Eigentlich schade, denn in der Stadt und der näheren Umgebung gibt es viel zu entdecken. Mitten durch Montabaur führt die deutsche Fachwerkstraße, unter dem Pflaster liegen unterirdische Geheimgänge und der Marktplatz punktet mit Fachwerkhäusern und vielen Cafés und Restaurants.

In der Umgebung gibt es spannende Wanderwege, wie den Skulpturenweg durch das malerische Gelbachtal oder den Themenweg Ton, auf dem man Einblicke in riesige Tongruben hat. Im Stadtwald von Montabaur liegt ein kleines Juwel für Naturliebhaber und Kunstinteressierte. Im B05, wo Bundeswehr und Nato früher Raketen stationiert hatten finden heute Kunstausstellung statt, im Wald ist ein Naturreservoir mit vielen seltenen Pflanzen.

Idyllische Ausflugsziele, wie die „Freimühle“ im Eisenbachtal oder die „Wirzenborner Liss“ im Gelbachtal laden zur Rast ein. Schöne Ausflugsziele, Kunst an ungewöhnlichen Orten und spannende Aussichten – den südlichen Westerwald sollte man auf keinen Fall links liegen lassen.

Veröffentlicht unter Aktuell | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Auf Entdeckungstour rund um Montabaur